Tödliche Konflikte
Im Zuge einer grundlegenden Einführung in die Systemtheorie des Konflikts soll der Frage nachgegangen werden, wie man die Entstehung und Eskalation von Konflikten bis hin zu tödlichen Konflikten systemtheoretisch erklären kann.
Literatur
Luhmann, Niklas (1984): Theorie sozialer Systeme. Grundriß einer allgemeinen Theorie. Frankfurt am Main: Suhrkamp
Mesmer, Heinz (2003): Der soziale Konflikt. Kommunikative Emergenz und systemische Reproduktion. Stuttgart: Lucius & Lucius
Nollmann, Gerd (1997): Konflikte in Interaktion, Gruppe und Organisation. Zur Konfliktsoziologie der modernen Gesellschaft. Opladen: Westdeutscher Verlag
Simon, Fritz (2004, 2. Aufl.): Tödliche Konflikte. Zur Selbstorganisation privater und öffentlicher Kriege. Heidelberg: Carl-Auer
Ders. (2010): Einführung in die Systemtheorie des Konflikts. Heidelberg: Carl-Auer
Thiel, Ansgar (2003): Soziale Konflikte. Bielefeld: transcript
Watzlawick et al. (1985, 7. Aufl.): Menschliche Kommunikation. Formen, Störungen, Paradoxien. Bern, Stuttgart, Toronto: Hans Huber
Abschlussklausur