Willkommen auf der Homepage von Prof. Dr. Thomas Ley
Soziologie


WiSe 23/24


SOZ15-BA-SE
SOZ15-BA-ST
SOZ-MA-1

FR, 17.30-19.00 Uhr

Die Veranstaltung wird in deutscher Sprache angeboten.

Heinrich Popitz als Klassiker der Soziologie - Heinrich Popitz as a classic of sociology


Lernziel
In der Veranstaltung geht um einen Klassiker der Soziologie, dessen Werk im Vergleich zu Max Weber, Georg Simmel oder Niklas Luhmann vom Umfang nicht groß ist. Gemeint ist Heinrich Popitz, der als einer der bedeutendsten Nachkriegssoziologen in Deutschland und „Meister der kleinen Form“ (siehe Klappentext im Suhrkamp-Band „Soziale Normen“, hrsg v. Friedrich Pohlmann und Wolfgang Eßbach, 2006) gilt, ein Gelehrter, „der seine Überlegungen in subtilen wissenschaftlichen Essays entwickelte“ (ebd.). Nach einer allgemeinen Einführung in sein Werk, seinen Denk- und Schreibstil, folgt dann ein genaues Studium seiner Werke „Phänomene der Macht“ und „Soziale Normen“.

Erwartung des Veranstalters
Von den an der Veranstaltung Teilnehmenden wird erwartet, dass sie sich in beide Werke einlesen.

Scheinerwerb
Ein Leistungsnachweis kann durch ein Referat, eine Hausarbeit oder eine mündliche Prüfung erworben werden. Ein Teilnahmeschein kann erworben werden durch regelmäßige Teilnahme und das Verfassen von zwei bis drei DIN-A4-Seiten über einen zentralen Begriff in Popitz’ Werken.

Abriss / Gliederung der Veranstaltung
1. Sitzung: Einführung in das Werk
2. Sitzung: Das Konzept Macht (aus: Phänomene der Macht)
3. Sitzung: Gewalt (aus: Phänomene der Macht)
4. Sitzung: Drohen und Bedrohtsein (aus: Phänomene der Macht)
5. Sitzung: Autoritätsbindung (aus: Phänomene der Macht)
6. Sitzung: Prozesse der Machtbildung (aus: Phänomene der Macht)
7. Sitzung: Das primäre soziale Gehäuse (aus: Soziale Normen)
8. Sitzung: Der Begriff der sozialen Rolle als Element der soziologischen Theorie (aus: Soziale Normen)
9. Sitzung: Realitätsverlust in Gruppen (aus: Soziale Normen)
10. Sitzung: Über die Präventivwirkung des Nichtwissens (aus: Soziale Normen)

Literatur
Heinrich Popitz (2006): Soziale Normen. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
- (1992, 2. stark erweiterte Ausgabe): Phänomene der Macht. Frankfurt am Main: Suhrkamp.