Neben ,klassischen‘ Positionen wie denen von Karl Marx, Max Weber und Georg Simmel beschäftigt
sich das Seminar u. a. auch mit den Konfliktbegriffen von Alfred Vierkandt, Lewis A. Coser, Ralf Dahrendorf und Anatol Rapoport.
Abschließend soll der systemtheoretische Konfliktbegriff Niklas Luhmanns erläutert werden und hinsichtlich seiner Fruchtbarkeit für eine sowohl theoretische als auch eine empirische Auseinandersetzung mit dem Phänomen sozialer Konflikte befragt werden. Damit soll auch zumindest ansatzweise der Versuch unternommen werden, eine ,Leerstelle‘ im Vorlesungsangebot des hiesigen Fachbereichs bezüglich der Luhmann'schen Systemtheorie zu füllen.
Neben der Vorlesung wird es ein freiwilliges Tutorium geben, das insbesondere zum Ziel hat, offene Fragen und Verständnisschwierigkeiten zu klären und die Primärtexte der Veranstaltung zu kontextualisieren und zu diskutieren.
Vorlesungsinhalte
Karl Marx: Klassen-Kampf, 2.5.2014
Max Weber: Begriff des Kampfes, Konkurrenz als Form des Kampfes, soziale und biologische Auslese
Georg Simmel:Der Streit - Kampf, Konkurrenz, Konflikt, 23.5.2014
Alfred Vierkandt und Leopold von Wiese: Kampf und Konflikt, 30.5.2014
Lewis Coser: Theorie sozialer Konflikte, 6.6.2014
Ralf Dahrendorf: Konflikt als soziologischer Grundbegriff, 13.6.2014
Sozialpsychologie des Konflikts, 20.6.2014
Anatol Rapoport: Eine Klassifikation der Konflikte, 27.6.2014
Niklas Luhmann I: Konflikt in systemtheoretischer Fassung, 04.7.2014
Niklas Luhmann II: Konflikt als Kommunikation des 'Nein', 12.7.2014